Ensemble Laude Novella ELNCD-0303: Liten blir
Stor
Audio CD: Preis inkl. MwSt. 10 Euro, plus Porto
- Bestellung per e-post - bitte Lieferungsadresse angeben! |
Laude
Novella arbeitet oft mit anderen Kulturinstitutionen zusammen, in diesem
Fall im Rahmen der Wanderungsausstellung „Liten blir stor“ mit
dem Museum in Lödöse und Västra Götalands Regionmuseum. Diese Ausstellung
hat das Thema, die Kindheit und das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
im Mittelalter zu schildern, und auch die Situation der Eltern. Um dies
zu beleuchten werden mittelalterliche Funde ausgestellt, doch die Ausstellung
will auch darauf hinweisen, dass es im Verhältnis zwischen Kindern und
Erwachsenen Dinge gibt, die sich vom Mittelalter bis heute kaum verändert
haben.
Die Ausstellung
besteht aus drei verschiedenen Elementen:
a) archäologische
Funde, wie z.B. ein Gehwagen zum Laufenlernen oder ein Sitzkasten, beide
ungefähr tausend Jahre alt; oder wie z.B. eine mittelalterliche Schnullerflasche
(ein sog. „Stillhorn“, ein an der Spitze abgsägtes Kuhhorn z.B.);
b) Texte,
in diesem Fall hauptsächlich Mirakelerzählungen
c) Musik,
die inhaltlich an das Thema anknüpft. anlitas som musiker i samband
med vandringsutställningen "Liten blir stor", producerat av Lödöse
museum, som turnerar t.o.m. våren 2004. Utställningen handlar
om hur det var att vara barn på medeltiden: och lite om hur det var
att vara förälder.
Ute
Goedecke - Gesang, Harfe, Blockflöte
Per Mattsson - mittelalterliche Fidel, Drehleier
Aufgenommen
in Önnerup, den 31.März und 18. Mai 2003
Aufnahmetechniker: Annika Wikström
Fotos: uns nicht bekannte Lehrer bei Führungen in der Ausstellung
Produktion: ELN/Västra Götalands Regionmuseum
|
|
|
|
klicka
på bilderna för en närmare titt
|
Trackliste |
 |
|
Das
Repertoire und die Quellen |
 |
|
|
|