Im Mai 2010 wurde im historischen Museum in Stockholm die neue Ausstellung über die schwedische Geschichte eröffnet.
Für einen der Ausstellungsräume brauchte man Musik, wie sie in einem besseren Hause im 13. Jahrhundert geklungen haben könnte, und Laude Novella bekam den Auftrag, entsprechende instrumentale Musik ausfindig zu machen und für die klangliche Gestaltung dieser Räume aufzunehmen.
Leider ist uns keinerlei schwedische Instrumentalmusik aus dieser Zeit überliefert, so dass man auf Rekonstruktionen zurückgreifen muss. Mit Ausgangspunkt in der Kirchenmusik aus dem schwedischen Mittelalter, in diesem Fall einigen Hymnen zur Ehre des heiligen Erik, wurden mit Hilfe von Improvisationen "mittelalterliche" instrumentale Stücke konstruiert.
So sind z B zwei Estampien entstanden, ein typischer Tanz, der aus kurzen, improvisierten Melodien besteht, die von dem ständig wiederkehrenden Refrain eingerahmt werden. |